Straßenbahnlinien T4 und T2 in Lyon, Frankreich (2016)
YouTube Name: Irish Rail Trains.
Datum: .
Stadt: Lyon (Frankreich).
Das Video zeigt
Transports en Commun Lyonnais (TCL)
In Betrieb
Lyon Straßenbahnlinie T2: Hôtel Région Montrochet - St Priest Bel Air
In Betrieb
Lyon Straßenbahnlinie T4: La Doua - Gaston Berger - Hôpital Feyzin Vénissieux
In Betrieb
Lyon Niederflurgelenkwagen 57, Fabrik Alstom, Type Citadis 302, in Richtung auf Hôpital Feyzin Vénissieux (Lyon).
Beschreibung
Die Lyoner Straßenbahn umfasst sechs Linien: fünf von TCL und eine von Rhônexpress in der französischen Region Rhône-Alpes. Das ursprüngliche Straßenbahnnetz in Lyon entstand 1879, das moderne Netz 2001.
Die Linien T1 und T2 wurden 2001 eröffnet, T3 Ende 2006, T4 2009, Rhônexpress (Flughafenanschluss) 2010 und T5 2012. Das Straßenbahnsystem ergänzt die Metro Lyon und ist integraler Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs (TCL) in Lyon. Das von TCL betriebene Netz der fünf Straßenbahnlinien (T1–T5) ist 53,3 Kilometer lang, die von Rhônexpress betriebene Linie 22 Kilometer (davon ca. 15 Kilometer gemeinsam mit der Straßenbahnlinie T3). Das Netz wird derzeit von 73 Alstom Citadis 302-Straßenbahnen bedient.
Die Linie T1 erstreckt sich von Debourg über Perrache, Part-Dieu Vivier-Merle und Charpennes zum IUT Feyssine. Die Linie T2 fährt von Perrache nach Saint-Priest – Bel-Air über Jean-Macé, Grange-Blanche und Porte des Alpes. Die Linie T3 fährt von Part-Dieu - Villette nach Meyzieu Z.I. über Vaulx – La Soie. Die Linie T4 verbindet La Doua an der Klinik Feyzin über Charpennes, Part Dieu Villette, Jet d'Eau und Gare de Vénissieux.
Haltestellen
Perrache → Saint-Priest Bel Air → Hôtel Région Montrochet → La Doua - Gaston Berger → Hôpital Feyzin Vénissieux.
