Wien Gelenkwagen 719
Außer BetriebStraßenbahnen aus Wien
Vogntyp Auswählen: Arbeitswagenen, Beiwagenen, Gelenkwagenen, Güterwagenen, Motorgüterwagenen, Niederflurgelenkwagenen, Pferdebahnwagenen, Schleifwagenen und Triebwagenen.
Gelenkwagenen aus Wien
Fahrzeugnummer Auswählen: ?, 4-101 "Erich", 4-126 "Robert", 4-112 "Remi", 102 "Karl", 104 "Rude", 105, 107 "Heri", 115 "Andreas", 120 "Michaela", 121 "Erika", 122 "Elfride", 125 "Susanne", 719, 738, 4012, 4014, 4016, 4024, 4028, 4035, 4070, 4077, 4083, 4084, 4094, 4301, 4303, 4431, 4435, 4464, 4493, 4514, 4515, 4517, 4532, 4538, 4539, 4550, 4555, 4560, 4609, 4632, 4644, 4663, 4671, 4688, 4698, 4702, 4711, 4737, 4744, 4748, 4773, 4774, 4802, 4814, 4832, 4839, 4840, 4844, 4847, 4849, 4853, 4861, 4866, 4867, 4906 und 4926.
Die Geschichte der Straßenbahn
Wiener Linien
In Betrieb
5. Juli 1963: Geliefert als Wien Gelenkwagen 719, Fabrik Simmering, Type F, Serie 701-750, Breite 2.30 m, Länge 19.09 m, Gewicht 21.4 t, Baujahr 1963-1964, mit 36 Sitzplätzen und 73 Stehplätzen, 2 Motoren, Motorleistung 60 kW.
Wiener Linien
In Betrieb
10. Juni 1989: Außer Betrieb.