STRAßENBAHNREISEN

Wien Beiwagen 1833

Außer Betrieb
Straßenbahnen aus Wien

Vogntyp Auswählen: Arbeitswagenen, Beiwagenen, Gelenkwagenen, Güterwagenen, Motorgüterwagenen, Niederflurgelenkwagenen, Pferdebahnwagenen, Schleifwagenen und Triebwagenen.

Beiwagenen aus Wien

Fahrzeugnummer Auswählen: 42, 310, 1122, 1137, 1198, 1222, 1226, 1241, 1263, 1264, 1267, 1287, 1319, 1325, 1328, 1351, 1356, 1358, 1361, 1367, 1414, 1424, 1429, 1465, 1479, 1484, 1494, 1502, 1511, 1810, 1833, 1915, 3431, 3442, 3585, 3940, 3964, 5218, 5270, 5290, 5312, 5324, 5328, 5356, 5702, 5786, 5787, 5814 und 5993.

Die Geschichte der Straßenbahn

Wiener Linien
In Betrieb

16. November 1961: Geliefert als Wien Beiwagen 1833, Fabrik Gräf & Stift, Wien, Type l3, Serie 1701-1900, Breite 2.30 m, Gewicht 7.8 t, Baujahr 1959-1962, mit 25 Sitzplätzen und 43 Stehplätzen.

Postkarte: Wien Straßenbahnlinie 132 mit Gelenkwagen 738 auf Floridsdorf Brücke (1967)Postkarte: Wien Straßenbahnlinie 132 mit Gelenkwagen 738 auf Floridsdorf Brücke (1967)Von Hans Heinz Heider, Henrik Boye, Verkehrsverbund Ost-Region (VOR).
1967.

Wiener Linien
In Betrieb

7. Dezember 1984: Außer Betrieb.

Fügen Sie einen Kommentar

Zuletzt aktualisiert: 2. Dezember 2024.