STRAßENBAHNREISEN

Stockholm Triebwagen 9

Außer Betrieb
Straßenbahnen aus Stockholm

Vogntyp Auswählen: Arbeitswagenen, Autoturmwagenen, Beiwagenen, Benzinstraßenbahnwagenen, Dampftriebwagenen, Niederflurgelenkwagenen, Offen Beiwagenen, Offen Güterwagenen, Pferdebahnwagenen, Pferdeturmwagenen, Triebwagenen und Turmwagenen.

Triebwagenen aus Stockholm

Fahrzeugnummer Auswählen: 5, 9, 10, 11, 11 (gl), 14, 16, 17, 18, 20 "Fyren", 21 "Kolmården", 26, 27, 30, 33, 37, 42, 45, 49, 52, 76, 92, 102, 143, 170, 170 type A 3, 171, 178, 263, 265, 269, 277, 316 "Dalsland", 342, 357, 359, 372, 374 "Lappland", 383, 386, 410, 427, 429, 434, 449, 453, 477, 485, 490 und 500.

Die Geschichte der Straßenbahn

Stockholm-Södra Lidingöns Järnväg (SSLidJ)
Eingestellt

1945: Geliefert als Stockholm Triebwagen 9, Fabrik Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget (ASEA), Type A24(A), Serie 6-12, 48-49, Breite 2.40 m, Länge 15.15 m, Gewicht 22.7 t, Baujahr 1945-1949, mit 48 Sitzplätzen und 39 Stehplätzen, Motorleistung 252 kW, Höchstgeschwindigkeit 75 km/t.

Postkarte: Stockholm Triebwagen 21 "Kolmården" am AGA (1986)Postkarte: Stockholm Triebwagen 21 "Kolmården" am AGA (1986)Von Beel Foto, Henrik Boye, Jan Lindahl.
Juni 1986.

Storstockholms Lokaltrafik (SL)
In Betrieb

1990: Vom Unternehmen übernommen als Stockholm Triebwagen 9, Fabrik Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget (ASEA), Type A24(A), Serie 6-12, 48-49, Breite 2.40 m, Länge 15.15 m, Gewicht 22.7 t, Baujahr 1945-1949, mit 48 Sitzplätzen und 39 Stehplätzen, Motorleistung 252 kW, Höchstgeschwindigkeit 75 km/t.

Storstockholms Lokaltrafik (SL)
In Betrieb

22. Juni 2013: Außer Betrieb.

Fügen Sie einen Kommentar

Zuletzt aktualisiert: 6. Juni 2024.