Stockholm Triebwagen 277
Außer BetriebStraßenbahnen aus Stockholm
Vogntyp Auswählen: Arbeitswagenen, Autoturmwagenen, Beiwagenen, Benzinstraßenbahnwagenen, Dampftriebwagenen, Niederflurgelenkwagenen, Offen Beiwagenen, Offen Güterwagenen, Pferdebahnwagenen, Pferdeturmwagenen, Triebwagenen und Turmwagenen.
Triebwagenen aus Stockholm
Fahrzeugnummer Auswählen: 5, 9, 10, 11, 11 (gl), 14, 16, 17, 18, 20 "Fyren", 21 "Kolmården", 26, 27, 30, 33, 37, 42, 45, 49, 52, 76, 92, 102, 143, 170, 170 type A 3, 171, 178, 263, 265, 269, 277, 316 "Dalsland", 342, 357, 359, 372, 374 "Lappland", 383, 386, 410, 427, 429, 434, 449, 453, 477, 485, 490 und 500.
Die Geschichte der Straßenbahn
Storstockholms Lokaltrafik (SL)
In Betrieb
1921 - 1922: Geliefert als Stockholm Triebwagen 277, Fabrik Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg (MAN), Type A 11, Serie 274-323, Breite 2.20 m, Länge 12.58 m, Gewicht 21.0 t, mit 24 Sitzplätzen und 38 Stehplätzen, Motorleistung 60 kW.
Storstockholms Lokaltrafik (SL)
In Betrieb
1927 - 1928: Umgebaut zu Stockholm Triebwagen 277, Fabrik Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg (MAN), Type A 11, Serie 274-323, Breite 2.20 m, Länge 12.58 m, Gewicht 21.0 t, mit 24 Sitzplätzen und 38 Stehplätzen, Motorleistung 60 kW.