Stockholm Pferdestraßenbahnwagen 573
In einem Museum ausgestelltStraßenbahnen aus Stockholm
Vogntyp Auswählen: Arbeitswagenen, Autoturmwagenen, Beiwagenen, Benzinstraßenbahnwagenen, Dampftriebwagenen, Niederflurgelenkwagenen, Offen Beiwagenen, Offen Güterwagenen, Pferdebahnwagenen, Pferdeturmwagenen, Triebwagenen und Turmwagenen.
Die Geschichte der Straßenbahn
Storstockholms Lokaltrafik (SL)
In Betrieb
1881: Geliefert als Stockholm Pferdestraßenbahnwagen 573, Fabrik Atlas, Type ht1, Breite 2.00 m, Länge 4.80 m, Gewicht 1.8 t, mit 12 Sitzplätzen und 10 Stehplätzen.
Storstockholms Lokaltrafik (SL)
In Betrieb
1921 - 1923: Umgebaut zu Stockholm Beiwagen 573 (ex Stockholm Pferdestraßenbahnwagen 573), Fabrik Atlas, Type B7, Serie 568-588, Breite 2.15 m, Länge 8.30 m, Gewicht 5.2 t, mit 20 Sitzplätzen und 24 Stehplätzen, 2 Achsen.
Straßenbahnmuseum Stockholm
Regelmäßig geöffnet
1940: Angekommen im Museum als Stockholm Beiwagen 573 (ex Stockholm Pferdestraßenbahnwagen 573), Fabrik Atlas, Type B7, Serie 568-588, Breite 2.15 m, Länge 8.30 m, Gewicht 5.2 t, mit 20 Sitzplätzen und 24 Stehplätzen, 2 Achsen.

1995.