STRAßENBAHNREISEN

Stockholm Beiwagen 515

Außer Betrieb
Straßenbahnen aus Stockholm

Vogntyp Auswählen: Arbeitswagenen, Autoturmwagenen, Beiwagenen, Benzinstraßenbahnwagenen, Dampftriebwagenen, Niederflurgelenkwagenen, Offen Beiwagenen, Offen Güterwagenen, Pferdebahnwagenen, Pferdeturmwagenen, Triebwagenen und Turmwagenen.

Beiwagenen aus Stockholm

Fahrzeugnummer Auswählen: 27, 28, 33, 40, 40 "Juno", 182, 387, 515, 559, 633, 635, 637, 846, 889, 915, 917, 976, 992, 998 und 1891.

Die Geschichte der Straßenbahn

Storstockholms Lokaltrafik (SL)
In Betrieb

1930: Geliefert als Stockholm Beiwagen 515, Fabrik Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget (ASEA)/ASJ, Type B 21 örbyvagn, Serie 501-518, Breite 2.36 m, Länge 14.79 m, Baujahr 1930, mit 46 Sitzplätzen und 37 Stehplätzen.

Storstockholms Lokaltrafik (SL)
In Betrieb

1949: Umgebaut zu Stockholm Beiwagen 515, Fabrik Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget (ASEA)/ASJ, Type B 13 örbyvagn, Serie 501-518, Breite 2.36 m, Länge 14.79 m, Baujahr 1949, mit 46 Sitzplätzen und 37 Stehplätzen.

Storstockholms Lokaltrafik (SL)
In Betrieb

1951: Außer Betrieb.

Fügen Sie einen Kommentar

Zuletzt aktualisiert: 6. April 2025.