STRAßENBAHNREISEN

Rostock Beiwagen 158

Im Betrieb als Museumsfahrzeug
Straßenbahnen aus Rostock

Vogntyp Auswählen: Arbeitswagenen, Beiwagenen, Gelenkwagenen, Niederflurbeiwagenen, Niederflurgelenkwagenen und Triebwagenen.

Beiwagenen aus Rostock

Fahrzeugnummer Auswählen: 140, 156 und 158.

Die Geschichte der Straßenbahn

Rostocker Straßenbahn (RSAG)
In Betrieb

1967: Geliefert als Rostock Beiwagen 158.

Rostocker Straßenbahn (RSAG)
In Betrieb

1984: Fahrzeugnummer geändert auf Rostock Beiwagen 924 (ex Rostock Beiwagen 158), Fabrik VEB Waggonbau Gotha.

Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm
Regelmäßig geöffnet

1999: Angekommen im Museum als Skjoldenæsholm Beiwagen 924 (ex Rostock Beiwagen 158), Fabrik VEB Waggonbau Gotha.

Skjoldenæsholm Beiwagen 924 am Eilers Eg (2010)Skjoldenæsholm Beiwagen 924 am Eilers Eg (2010)Von Henrik Boye.
14. August 2010.
Sporvejsmuseet – Sommerstimmung 2014Sporvejsmuseet – Sommerstimmung 2014Von SporvognDK.
9. August 2014.
Postkarte: Skjoldenæsholm Normalspur mit Triebwagen 797 draußen Remise 3 (2017)Postkarte: Skjoldenæsholm Normalspur mit Triebwagen 797 draußen Remise 3 (2017)Von Henrik Boye, Karsten Paetzold, Rostocker Straßenbahn AG.
2017.
Tasse: Skjoldenæsholm Normalspur mit Triebwagen 797  (2023)Tasse: Skjoldenæsholm Normalspur mit Triebwagen 797 (2023)Von Henrik Boye, Sporvejshistorisk Selskab (SHS).
31. Juli 2023.

Fügen Sie einen Kommentar

Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2024.