Oslo Triebwagen 70
In BetriebStraßenbahnen aus Oslo
Vogntyp Auswählen: Arbeitswagenen, Beiwagenen, Gelenkwagenen, Motorgüterwagenen, Niederflurgelenkwagenen, Pferdebahnwagenen, Schneepflugen und Triebwagenen.
Triebwagenen aus Oslo
Fahrzeugnummer Auswählen: KSS 96, KES 307, KSS 87, KSS 6, T 200 "Praha", 32, 35, 38, 46 (i Bergen), 67, 70, 71, 90, 112, 122, 126, 136, 159, 176, 183, 185, 194, 196, 200, 203, 204, 205, 207, 210, 214, 215, 218, 221, 230, 238, 250, 263 "Leipzig", 268, 269, 517, 521 und 1013.
Die Geschichte der Straßenbahn
Sporveien
In Betrieb
1913: Geliefert als Oslo Triebwagen 70, Fabrik Falkenried, Serie 68-74, Breite 2.00 m, Länge 11.20 m, Baujahr 1913, mit 24 Sitzplätzen und 28 Stehplätzen, 2 Achsen, 2 Motoren, Motorleistung 42 kW.
Sporveien
In Betrieb
1968: Umgebaut zu Oslo Museumswagen 70 (ex Oslo Triebwagen 70), Fabrik Falkenried, Serie 68-74, Breite 2.00 m, Länge 11.20 m, Baujahr 1913, mit 24 Sitzplätzen und 28 Stehplätzen, 2 Achsen, 2 Motoren, Motorleistung 42 kW.
Kommentare
Andreas (27. März 2022):
"Vogn 70 ist kein von KSS gebauter AEG-Wagen, sondern ein von Falkenried gebauter Siemens-Schukert-Wagen.https://sporveismuseet.no/vognpark/OS70.htm"
Henrik Boye (27. März 2022):
"Vielen Dank."