Norrköping Triebwagen 71
Im Betrieb als MuseumsfahrzeugStraßenbahnen aus Norrköping
Vogntyp Auswählen: Gelenkwagenen, Niederflurgelenkwagenen und Triebwagenen.
Triebwagenen aus Norrköping
Fahrzeugnummer Auswählen: 1, 2, 8, 15, 23, 34, 38, 43, 48, 56, 71, 74, 137, 139, 141, 143, 149, 152 und 154 "Murmansk".
Die Geschichte der Straßenbahn
Östgötatrafiken
In Betrieb
1959: Geliefert als Norrköping Triebwagen 71, Fabrik Hägglund, Type M58, Serie 64-75, Breite 2.20 m, Länge 12.25 m, Gewicht 13.5 t, Baujahr 1958-1959, mit 27 Sitzplätzen und 53 Stehplätzen, 4 Achsen, 2 Motoren, Motorleistung 60 kW, Höchstgeschwindigkeit 60 km/t.
Östgötatrafiken
In Betrieb
1967: Fahrzeugnummer geändert auf Norrköping Triebwagen 118 (ex Norrköping Triebwagen 71), Fabrik Hägglund, Type M58, Serie 64-75, Breite 2.20 m, Länge 12.25 m, Gewicht 13.5 t, Baujahr 1958-1959, mit 27 Sitzplätzen und 53 Stehplätzen, 4 Achsen, 2 Motoren, Motorleistung 60 kW, Höchstgeschwindigkeit 60 km/t.

1971.
Museispårvägen Malmköping (MUMA)
Regelmäßig geöffnet
1974: Angekommen im Museum als Malmköping Triebwagen 118 (ex Norrköping Triebwagen 71), Fabrik Hägglund, Type M58, Serie 64-75, Breite 2.20 m, Länge 12.25 m, Gewicht 13.5 t, Baujahr 1958-1959, mit 27 Sitzplätzen und 53 Stehplätzen, 4 Achsen, 2 Motoren, Motorleistung 60 kW, Höchstgeschwindigkeit 60 km/t.