Mainz Triebwagen 76
In einem Museum ausgestelltStraßenbahnen aus Mainz
Vogntyp Auswählen: Arbeitswagenen, Beiwagenen, Gelenkwagenen, Güterwagenen, Niederflurgelenkwagenen, Tanken und Triebwagenen.
Die Geschichte der Straßenbahn
Mainzer Mobilität
In Betrieb
1925: Geliefert als Mainz Triebwagen 76, Fabrik Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft (AEG)/Siemens/Westwaggon, Serie 99-100, Länge 11.10 m, Baujahr 1925.
Mainzer Mobilität
In Betrieb
1951: Fahrzeugnummer geändert auf Mainz Triebwagen 100 (ex Mainz Triebwagen 76), Fabrik Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft (AEG)/Siemens/Westwaggon, Serie 99-100, Länge 11.10 m, Baujahr 1925.

1954.
Mainzer Mobilität
In Betrieb
1974: Umgebaut zu Mainz Triebwagen (ex Mainz Triebwagen 76), Fabrik Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft (AEG)/Siemens/Westwaggon, Serie 99-100, Länge 11.10 m, Baujahr 1925.
Hannoversches Straßenbahn-Museum (HSM)
Regelmäßig geöffnet
1978: In einem Museum angekommen als Hannover Triebwagen 100 (ex Mainz Triebwagen 76), Fabrik Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft (AEG)/Siemens/Westwaggon, Serie 99-100, Länge 11.10 m, Baujahr 1925.