Leipzig Triebwagen 1464
In einem Museum ausgestelltStraßenbahnen aus Leipzig
Vogntyp Auswählen: Arbeitswagenen, Beiwagenen, Gelenkwagenen, Niederflurbeiwagenen, Niederflurgelenkwagenen, Schleifwagenen und Triebwagenen.
Triebwagenen aus Leipzig
Fahrzeugnummer Auswählen: 20, 64, 179, 349, 500, 809, 1043, 1378, 1464, 1601, 1602, 1818, 1987, 1997, 2074, 2110, 2122, 2139, 2144, 2148, 2155, 2193 und 5051.
Die Geschichte der Straßenbahn
Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB)
In Betrieb
3. September 1925: Geliefert als Leipzig Triebwagen 1462 (ex Leipzig Triebwagen 1464), Fabrik Dessauer Waggonbaufabrik AG, Type 22s Leipzig, Serie 1412-1468, Breite 2.80 m, Länge 10.30 m, Gewicht 13.5 t, mit 20 Sitzplätzen und 66 Stehplätzen, 2 Motoren, Motorleistung 60 kW.
Straßenbahnmuseum Leipzig
Regelmäßig geöffnet
29. Juli 1995: Angekommen im Museum als Leipzig Triebwagen 1464, Fabrik Dessauer Waggonbaufabrik AG, Type 22s Leipzig, Serie 1412-1468, Breite 2.80 m, Länge 10.30 m, Gewicht 13.5 t, mit 20 Sitzplätzen und 66 Stehplätzen, 2 Motoren, Motorleistung 60 kW.