Kopenhagen Pferdestraßenbahnwagen 283
Im Betrieb als MuseumsfahrzeugBeschreibung
Ausgeliefert an DKS.
Die Geschichte der Straßenbahn
Københavns Sporveje (KS)
Eingestellt
1883: Geliefert als Kopenhagen Pferdestraßenbahnwagen 283.
Københavns Sporveje (KS)
Eingestellt
1902: Umgebaut zu Kopenhagen Beiwagen 283 (ex Kopenhagen Pferdestraßenbahnwagen 283), Fabrik Scandia, Serie 412-436, Breite 2.00 m, Länge 10.00 m, Baujahr 1912, 2 Achsen.
Københavns Sporveje (KS)
Eingestellt
Oktober 1902: Fahrzeugnummer geändert auf Kopenhagen Beiwagen 1046 (ex Kopenhagen Pferdestraßenbahnwagen 283), Fabrik Scandia, Serie 412-436, Breite 2.00 m, Länge 10.00 m, Baujahr 1912, 2 Achsen.
Hovedstadsområdets Trafikselskabsmuseum (HT-museet)
Geschlossen dauerhaft
1934: In einem Museum angekommen als Kopenhagen Beiwagen 283 (ex Kopenhagen Pferdestraßenbahnwagen 283), Fabrik Scandia, Serie 412-436, Breite 2.00 m, Länge 10.00 m, Baujahr 1912, 2 Achsen.

19. Oktober 1969.

Der letzte Tag mit Straßenbahnen in KopenhagenVon Jakob Koch.
22. April 1972 - 23. April 1972.
Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm
Regelmäßig geöffnet
2003: Vom Museum übernommen als Skjoldenæsholm Beiwagen 283 (ex Kopenhagen Pferdestraßenbahnwagen 283), Fabrik Scandia, Serie 412-436, Breite 2.00 m, Länge 10.00 m, Baujahr 1912, 2 Achsen.

2004.

2006.

17. Juli 2016.

24. Juli 2018 - 29. Juli 2018.