Kopenhagen Offen Beiwagen 254
Außer BetriebStraßenbahnen aus Kopenhagen
Vogntyp Auswählen: Arbeitswagenen, Beiwagenen, Doppelstocktriebwagenen, Gelenkwagenen, Modell Beiwagenen, Modell Triebwagenen, Offen Beiwagenen, Offen Modell Beiwagenen, Pferdebahnwagenen, Reinigungswagenen, Stadtbahnwagenen, Triebwagenen und Turmwagenen.
Die Geschichte der Straßenbahn
Københavns Sporveje (KS)
Eingestellt
1902: Geliefert als Kopenhagen Offen Beiwagen 254, Fabrik Scandia, Type Åben bivogn, Serie 201-220,251-270, Breite 2.10 m, Länge 8.00 m, Baujahr 1901, mit 38 Sitzplätzen und 9 Stehplätzen.

1907.
Københavns Sporveje (KS)
Eingestellt
1920: Fahrzeugnummer geändert auf Kopenhagen Offen Beiwagen 1133 (ex Kopenhagen Offen Beiwagen 254), Fabrik Scandia, Type Åben bivogn, Serie 201-220,251-270, Breite 2.10 m, Länge 8.00 m, Baujahr 1901, mit 38 Sitzplätzen und 9 Stehplätzen.
Kaupunkiliikenne / Stadstrafik
In Betrieb
1938 - 1939: Vom Unternehmen übernommen als Helsinki Offen Beiwagen (ex Kopenhagen Offen Beiwagen 254), Fabrik Scandia, Type Åben bivogn, Serie 201-220,251-270, Breite 2.10 m, Länge 8.00 m, Baujahr 1901, mit 38 Sitzplätzen und 9 Stehplätzen.