STRAßENBAHNREISEN

Kopenhagen Gelenkwagen 860

In Betrieb
Straßenbahnen aus Kopenhagen

Vogntyp Auswählen: Arbeitswagenen, Beiwagenen, Doppelstocktriebwagenen, Gelenkwagenen, Modell Beiwagenen, Modell Triebwagenen, Offen Beiwagenen, Offen Modell Beiwagenen, Pferdebahnwagenen, Reinigungswagenen, Stadtbahnwagenen, Triebwagenen und Turmwagenen.

Gelenkwagenen aus Kopenhagen

Fahrzeugnummer Auswählen: 801, 802, 803, 805, 806, 808, 815, 816, 818, 832, 833, 836, 837, 850, 851, 853, 856, 860, 862, 875, 876, 877, 879, 880, 881, 884, 886, 888, 889, 890, 891, 892, 896, 898 und 900.

Die Geschichte der Straßenbahn

Københavns Sporveje (KS)
Eingestellt

29. November 1963: Geliefert als Kopenhagen Gelenkwagen 860, Fabrik Düwag, Serie 801-900, Breite 2.20 m, Länge 19.10 m, Baujahr 1960-1968, mit 36 Sitzplätzen und 119 Stehplätzen, 6 Achsen.

Die Linie 16 wird auf Busbetrieb umgestelltDie Linie 16 wird auf Busbetrieb umgestelltVon SporvognDK.
26. April 1970.

Alexandria Passengers Transport Authority (APTA)
In Betrieb

1971: Vom Unternehmen übernommen als Alexandria Gelenkwagen 860 (ex Kopenhagen Gelenkwagen 860), Fabrik Düwag, Serie 801-900, Breite 2.20 m, Länge 19.10 m, Baujahr 1960-1968, mit 36 Sitzplätzen und 119 Stehplätzen, 6 Achsen.

Alexandria Gelenkwagen 860 innen Karmus (2002)Alexandria Gelenkwagen 860 innen Karmus (2002)Von Henrik Boye.
28. März 2002.

Fügen Sie einen Kommentar

Zuletzt aktualisiert: 17. November 2024.