STRAßENBAHNREISEN

Karlsruhe Triebwagen 134

Außer Betrieb
Straßenbahnen aus Karlsruhe

Vogntyp Auswählen: Arbeitswagenen, Gelenkwagenen, Niederflurgelenkwagenen, Pferdebahnwagenen und Triebwagenen.

Triebwagenen aus Karlsruhe

Fahrzeugnummer Auswählen: 14, 33, 57, 69, 89, 115, 124, 134 und 182.

Die Geschichte der Straßenbahn

Karlsruher Verkehrsverbund (KVV)
In Betrieb

1958: Geliefert als Karlsruhe Triebwagen 134, Fabrik Rastatt, Type Breitraumwagen, Serie 134-141, Länge 14.96 m, Gewicht 18.4 t, Baujahr 1958, mit 29 Sitzplätzen und 93 Stehplätzen, 2 Achsen, Motorleistung 220 kW, Höchstgeschwindigkeit 60 km/t.

Spielkarte: Bahnen der Wirtschaftswunderzeit Breitraunwagen 134
 (2002)Spielkarte: Bahnen der Wirtschaftswunderzeit Breitraunwagen 134 (2002)Von Henrik Boye, Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe TSNV.
2002.
Spielkarte: Karlsruhe Triebwagen 89 (2002)Spielkarte: Karlsruhe Triebwagen 89 (2002)Von Henrik Boye, Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe TSNV.
2002.

Karlsruher Verkehrsverbund (KVV)
In Betrieb

1987: Umgebaut zu Karlsruhe Museumswagen 490 (ex Karlsruhe Triebwagen 134), Fabrik Rastatt, Type Breitraumwagen, Serie 134-141, Länge 14.96 m, Gewicht 18.4 t, Baujahr 1958, mit 29 Sitzplätzen und 93 Stehplätzen, 2 Achsen, Motorleistung 220 kW, Höchstgeschwindigkeit 60 km/t.

Spielkarte: 7b Sonderfahrzeuge
 (2002)Spielkarte: 7b Sonderfahrzeuge (2002)Von Henrik Boye, Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe TSNV.
2002.

Karlsruher Verkehrsverbund (KVV)
In Betrieb

2013: Verschrottet.

Fügen Sie einen Kommentar

Zuletzt aktualisiert: 3. Mai 2025.