Hannover Triebwagen 715
In einem Museum ausgestelltStraßenbahnen aus Hannover
Vogntyp Auswählen: Arbeitswagenen, Beiwagenen, Gelenkwagenen, Güterwagenen, Salzwagenen, Schleifwagenen und Triebwagenen.
Triebwagenen aus Hannover
Fahrzeugnummer Auswählen: 102, 152, 176, 181, 202, 215, 219, 225, 227, 236, 238, 304, 307, 404, 406, 413, 439, 709, 715 und 807.
Die Geschichte der Straßenbahn
Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe
In Betrieb
1951: Geliefert als Hannover Triebwagen 715, Fabrik Düwag, Serie 801-900, Breite 2.20 m, Länge 19.10 m, Baujahr 1960-1968, mit 36 Sitzplätzen und 119 Stehplätzen, 6 Achsen.
Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe
In Betrieb
1965: Fahrzeugnummer geändert auf Hannover Triebwagen 314 (ex Hannover Triebwagen 715), Fabrik Düwag, Serie 801-900, Breite 2.20 m, Länge 19.10 m, Baujahr 1960-1968, mit 36 Sitzplätzen und 119 Stehplätzen, 6 Achsen.
Hannoversches Straßenbahn-Museum (HSM)
Regelmäßig geöffnet
1982: In einem Museum angekommen als Hannover Triebwagen 715, Fabrik Düwag, Serie 801-900, Breite 2.20 m, Länge 19.10 m, Baujahr 1960-1968, mit 36 Sitzplätzen und 119 Stehplätzen, 6 Achsen.