STRAßENBAHNREISEN

Halle (Saale) Beiwagen 469

Verschrottet
Straßenbahnen aus Halle (Saale)

Vogntyp Auswählen: Beiwagenen, Niederflurgelenkwagenen und Triebwagenen.

Beiwagenen aus Halle (Saale)

Fahrzeugnummer Auswählen: 216, 217, 350, 369, 469 und 471.

Die Geschichte der Straßenbahn

Hallesche Verkehr (HAVAG)
In Betrieb

1968: Geliefert als Halle (Saale) Beiwagen 469, Fabrik VEB Waggonbau Gotha, Type B2D.

Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau (SVZ)
In Betrieb

1973: Vom Unternehmen übernommen als Zwickau Beiwagen 249 (ex Halle (Saale) Beiwagen 469), Fabrik VEB Waggonbau Gotha, Type B2D.

Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau (SVZ)
In Betrieb

1987: Fahrzeugnummer geändert auf Zwickau Beiwagen 996 (ex Halle (Saale) Beiwagen 469), Fabrik VEB Waggonbau Gotha, Type B2D.

Postkarte: Zwickau Triebwagen 925 am Virchowplatz (1995)Postkarte: Zwickau Triebwagen 925 am Virchowplatz (1995)Von Freunde des Nahverkehrs Zwickau, Henrik Boye, Volker Jacobi.
28. Oktober 1995.

Oldtimer Museum Rügen
Regelmäßig geöffnet

1996: In einem Museum angekommen als Seebad Prora, Rügen Beiwagen 996 (ex Halle (Saale) Beiwagen 469), Fabrik VEB Waggonbau Gotha, Type B2D.

Oldtimer Museum Rügen
Regelmäßig geöffnet

1999: Verschrottet.

Fügen Sie einen Kommentar

Zuletzt aktualisiert: 20. Februar 2024.