STRAßENBAHNREISEN

Göteborg Gelenkwagen 225 "Farbror Becq"

In Betrieb
Straßenbahnen aus Göteborg

Vogntyp Auswählen: Arbeitswagenen, Beiwagenen, Gelenkwagenen, Motorgüterwagenen, Niederflurgelenkwagenen, Offen Beiwagenen, Offen Pferdebahnwagenen, Pferdebahnwagenen und Triebwagenen.

Gelenkwagenen aus Göteborg

Fahrzeugnummer Auswählen: 202, 210, 213, 218, 225 "Farbror Becq", 226 "Gunilla Gårdfeldt", 230, 245 "Andersson & Läling", 246, 249, 261, 265, 271, 272 "Per Nyström", 274 "Albert Ehrensvärd", 276 "Ada", 279 und 280.

Beschreibung

Pseudonyme, schrieb oft in "Verdens Gang" eine Abteilung in Göteborgs Posten

Die Geschichte der Straßenbahn

Göteborgs Spårvägar (GS)
In Betrieb

1984 - 1991: Geliefert als Göteborg Gelenkwagen 225 "Farbror Becq", Fabrik Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget (ASEA), Type M21, Serie 200-279, Breite 2.65 m, Länge 22.15 m, Gewicht 27.0 t, Baujahr 1984-1991, mit 57 Sitzplätzen und 126 Stehplätzen, Motorleistung 300 kW, Höchstgeschwindigkeit 80 km/t.

Göteborgs Spårvägar (GS)
In Betrieb

1998 - 2002: Umgebaut zu Göteborg Gelenkwagen 325 "Farbror Becq" (ex Göteborg Gelenkwagen 225 "Farbror Becq"), Fabrik Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget (ASEA), Type M31 ASEA/MGB, Serie 300-305,307-380, Breite 2.65 m, Länge 30.66 m, Gewicht 33.0 t, Baujahr 1998-2002, mit 83 Sitzplätzen und 119 Stehplätzen, Motorleistung 300 kW, Höchstgeschwindigkeit 70 km/t.

Fügen Sie einen Kommentar

Zuletzt aktualisiert: 2. Februar 2025.