STRAßENBAHNREISEN

Chemnitz Beiwagen 552

In einem Museum ausgestellt
Straßenbahnen aus Chemnitz

Vogntyp Auswählen: Beiwagenen, Güterwagenen, Niederflurgelenkwagenen, Schleifwagenen und Triebwagenen.

Beiwagenen aus Chemnitz

Fahrzeugnummer Auswählen: 237, 543, 552, 566, 598, 760, 761, 935 und 964.

Die Geschichte der Straßenbahn

Chemnitzer Verkehr (CVAG)
In Betrieb

1927: Geliefert als Chemnitz Beiwagen 552, Fabrik Siemens-Schuckertwerke (SSW)/Waggonfabrik Busch, Bautzen, Type B 16, Serie 551-560, Breite 2.90 m, Länge 10.02 m, Baujahr 1927, mit 22 Sitzplätzen und 44 Stehplätzen.

Postkarte: Chemnitz Straßenbahnlinie 3 mit Beiwagen 552 am Rottluff (1988)Postkarte: Chemnitz Straßenbahnlinie 3 mit Beiwagen 552 am Rottluff (1988)Von Henrik Boye, Maik Wagner, Straßenbahnfreunde Chemnitz.
1988.

Straßenbahnmuseum Chemnitz
Regelmäßig geöffnet

8. Januar 1984: Angekommen im Museum als Chemnitz Beiwagen 552, Fabrik Siemens-Schuckertwerke (SSW)/Waggonfabrik Busch, Bautzen, Type B 16, Serie 551-560, Breite 2.90 m, Länge 10.02 m, Baujahr 1927, mit 22 Sitzplätzen und 44 Stehplätzen.

Postkarte: Chemnitz Straßenbahnlinie 3 mit Beiwagen 552 am Rottluff (1988)Postkarte: Chemnitz Straßenbahnlinie 3 mit Beiwagen 552 am Rottluff (1988)Von Henrik Boye, Maik Wagner, Straßenbahnfreunde Chemnitz.
1988.

Fügen Sie einen Kommentar

Zuletzt aktualisiert: 11. Juni 2024.