STRAßENBAHNREISEN

Budapest Triebwagen 229

Im Betrieb als Museumsfahrzeug
Straßenbahnen aus Budapest

Vogntyp Auswählen: Beiwagenen, Gelenkwagenen, Niederflurgelenkwagenen und Triebwagenen.

Triebwagenen aus Budapest

Fahrzeugnummer Auswählen: 12, 21, 34, 208, 224, 229, 231, 239, 270, 436, 611, 1043, 1074, 2014, 2015, 2016, 3248, 3262, 3313, 3326, 3345, 3366, 3392, 3396, 3411, 3420, 3802, 3828, 3838, 3840, 3866, 3868, 3873, 4022, 4105, 4164, 4170, 4239, 4251, 4252 und 4332.

Die Geschichte der Straßenbahn

Budapesti Közlekedési Vállalat (BKV)
In Betrieb

1905: Geliefert als Budapest Triebwagen 229, Fabrik Schlick, Type L típus, Länge 9.90 m, Gewicht 13.5 t, Motorleistung 51 kW.

Budapesti Közlekedési Vállalat (BKV)
In Betrieb

1923: Fahrzeugnummer geändert auf Budapest Triebwagen 2533 (ex Budapest Triebwagen 229), Fabrik Schlick, Type L típus, Länge 9.90 m, Gewicht 13.5 t, Motorleistung 51 kW.

Budapesti Közlekedési Vállalat (BKV)
In Betrieb

1970: Fahrzeugnummer geändert auf Budapest Triebwagen 2573 (ex Budapest Triebwagen 229), Fabrik Schlick, Type L típus, Länge 9.90 m, Gewicht 13.5 t, Motorleistung 51 kW.

Szegedi Közlekedési Társaság (SZKT)
In Betrieb

1984: Vom Unternehmen übernommen als Szeged Museumswagen 314 (ex Budapest Triebwagen 229), Fabrik Schlick, Type L típus, Länge 9.90 m, Gewicht 13.5 t, Motorleistung 51 kW.

Fügen Sie einen Kommentar

Zuletzt aktualisiert: 13. Juli 2023.