Brüssel Triebwagen 7000
Im Betrieb als MuseumsfahrzeugBeschreibung
Trolley in Kopenhagen im Jahr 1958 im Einklang siebten
Die Geschichte der Straßenbahn
Gesellschaft für zwischengemeindlichen Verkehr zu Brüssel (MIVB/STIB)
In Betrieb
1951: Geliefert als Brüssel Triebwagen 7000, Type PCC, Serie 7000-7171, Breite 2.20 m, Länge 14.21 m, Gewicht 16.5 t, Baujahr 1951-1971, mit 32 Sitzplätzen und 68 Stehplätzen, 4 Motoren, Motorleistung 41 kW, Höchstgeschwindigkeit 70 km/t.
Hamburger Hochbahn (HHA)
Eingestellt
21. Januar 1952: Vom Unternehmen übernommen als Hamburg Triebwagen 3060 (ex Brüssel Triebwagen 7000), Type PCC, Serie 7000-7171, Breite 2.20 m, Länge 14.21 m, Gewicht 16.5 t, Baujahr 1951-1971, mit 32 Sitzplätzen und 68 Stehplätzen, 4 Motoren, Motorleistung 41 kW, Höchstgeschwindigkeit 70 km/t.
Københavns Sporveje (KS)
Eingestellt
21. Februar 1958: Vom Unternehmen übernommen als Kopenhagen Triebwagen 3060 (ex Brüssel Triebwagen 7000), Type PCC, Serie 7000-7171, Breite 2.20 m, Länge 14.21 m, Gewicht 16.5 t, Baujahr 1951-1971, mit 32 Sitzplätzen und 68 Stehplätzen, 4 Motoren, Motorleistung 41 kW, Höchstgeschwindigkeit 70 km/t.

Februar 1958.
Gesellschaft für zwischengemeindlichen Verkehr zu Brüssel (MIVB/STIB)
In Betrieb
19. März 1958: Vom Unternehmen übernommen als Brüssel Triebwagen 7000, Type PCC, Serie 7000-7171, Breite 2.20 m, Länge 14.21 m, Gewicht 16.5 t, Baujahr 1951-1971, mit 32 Sitzplätzen und 68 Stehplätzen, 4 Motoren, Motorleistung 41 kW, Höchstgeschwindigkeit 70 km/t.

Oktober 1981.
Museumsbahnen Schönberger Strand
Regelmäßig geöffnet
Juli 1995: In einem Museum angekommen als Schönberger Strand Triebwagen 3060 (ex Brüssel Triebwagen 7000), Type PCC, Serie 7000-7171, Breite 2.20 m, Länge 14.21 m, Gewicht 16.5 t, Baujahr 1951-1971, mit 32 Sitzplätzen und 68 Stehplätzen, 4 Motoren, Motorleistung 41 kW, Höchstgeschwindigkeit 70 km/t.

August 1997.

2005.
Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm
Regelmäßig geöffnet
1999: Vom Museum übernommen als Skjoldenæsholm Triebwagen 3060 (ex Brüssel Triebwagen 7000), Type PCC, Serie 7000-7171, Breite 2.20 m, Länge 14.21 m, Gewicht 16.5 t, Baujahr 1951-1971, mit 32 Sitzplätzen und 68 Stehplätzen, 4 Motoren, Motorleistung 41 kW, Höchstgeschwindigkeit 70 km/t.

11. August 2001.

31. Mai 2003.

11. Juni 2005.