Bremen Triebwagen 926
VerschrottetStraßenbahnen aus Bremen
Vogntyp Auswählen: Arbeitswagenen, Autoturmwagenen, Beiwagenen, Gelenkwagenen, Gleistransportloreen, Güterwagenen, Niederflurgelenkwagenen, Offener Sommerwagenen, Pferdebahnwagenen, Schienenreinigungswagenen, Schneepflugen, Triebwagenen und Turmwagenen.
Triebwagenen aus Bremen
Fahrzeugnummer Auswählen: 30, 36, 49 "Grüne Minna", 134, 135, 182, 206, 232, 266, 281, 653, 701, 811, 813, 820, 825, 827, 921, 922 und 926.
Die Geschichte der Straßenbahn
Bremer Straßenbahn (BSAG)
In Betrieb
1957: Geliefert als Bremen Triebwagen 926, Fabrik Hansa Waggonbau, Type GT 6.
Bremer Straßenbahn (BSAG)
In Betrieb
1970: Fahrzeugnummer geändert auf Bremen Triebwagen 854 (ex Bremen Triebwagen 926), Fabrik Hansa Waggonbau, Type GT 6.
Bremer Straßenbahn (BSAG)
In Betrieb
1977: Umgebaut zu Bremen Arbeitswagen AT 5 (ex Bremen Triebwagen 926), Type GT 6 Werkstattwagen, Länge 11.50 m, 2 Motoren, Motorleistung 76 kW, Höchstgeschwindigkeit 50 km/t.
Bremer Straßenbahnmuseum (Das Depot)
Regelmäßig geöffnet
10. Dezember 2003: Angekommen im Museum als Bremen Arbeitswagen AT 5 (ex Bremen Triebwagen 926), Type GT 6 Werkstattwagen, Länge 11.50 m, 2 Motoren, Motorleistung 76 kW, Höchstgeschwindigkeit 50 km/t.

2014.
Bremer Straßenbahnmuseum (Das Depot)
Regelmäßig geöffnet
2020: Verschrottet.