Berlin Triebwagen 2402
Im Betrieb als MuseumsfahrzeugStraßenbahnen aus Berlin
Vogntyp Auswählen: Arbeitswagenen, Beiwagenen, Gelenkwagenen, Güterwagenen, Niederflurgelenkwagenen, Offen Doppelstockpferdebahnwagenen, Pferdebahnwagenen und Triebwagenen.
Triebwagenen aus Berlin
Fahrzeugnummer Auswählen: A125, 7 21 075-5, 68, 215 (i Szczecin), 216 (i Szczecin), 218 001-2, 218 037-5, 218, 218 188-2, 218 136-8, 218 109-5, 219 339-6, 219 213-2, 219 266-8, 223 022, 223 023, 227 (i Szczecin), 228 (i Szczecin), 808, 2082, 2402, 2990, 3011, 3344, 3487, 3495, 3802, 3906, 3910, 3940, 3965, 5106, 5131, 5133, 5140, 5143, 5145, 5150, 5256, 5915, 5964, 5984, 5991, 6075, 6154 und 6221.
Die Geschichte der Straßenbahn
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
In Betrieb
1903: Geliefert als Berlin Triebwagen 2402, Fabrik Herbrand, Type 2-axle motor car.
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
In Betrieb
1920: Fahrzeugnummer geändert auf Berlin Triebwagen 3211 (ex Berlin Triebwagen 2402), Fabrik Herbrand, Type 2-axle motor car.
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
In Betrieb
1923: Umgebaut zu Berlin Arbeitswagen A277 (ex Berlin Triebwagen 2402), Fabrik Herbrand, Type 2-axle motor car.
Berlin Denkmalpflege-Verein Nahverkehr (DVN)
Regelmäßig geöffnet
1969: Angekommen im Museum als Berlin Triebwagen 10 (ex Berlin Triebwagen 2402), Fabrik Herbrand, Type 2-axle motor car.

26. August 1990.

1995.