Aarhus Triebwagen 1
Im Betrieb als MuseumsfahrzeugDie Geschichte der Straßenbahn
Århus Sporveje (ÅS)
Eingestellt
1945: Geliefert als Aarhus Triebwagen 1, Fabrik Københavns Sporveje (KS)/Scandia, Type AAS, Serie 1-20, Breite 2.10 m, Länge 10.00 m, Baujahr 1945-1947, mit 22 Sitzplätzen und 28 Stehplätzen.

Juli 1971.
Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm
Regelmäßig geöffnet
15. Mai 1973: In einem Museum angekommen als Skjoldenæsholm Triebwagen 1 (ex Aarhus Triebwagen 1), Fabrik Københavns Sporveje (KS)/Scandia, Type AAS, Serie 1-20, Breite 2.10 m, Länge 10.00 m, Baujahr 1945-1947, mit 22 Sitzplätzen und 28 Stehplätzen.

1978.

1978.

27. Mai 1978.

15. Mai 1981.

1985.

1985.

1988.
Hovedstadsområdets Trafikselskabsmuseum (HT-museet)
Geschlossen dauerhaft
1999: Vom Museum übernommen als Kopenhagen Triebwagen 1 (ex Aarhus Triebwagen 1), Fabrik Københavns Sporveje (KS)/Scandia, Type AAS, Serie 1-20, Breite 2.10 m, Länge 10.00 m, Baujahr 1945-1947, mit 22 Sitzplätzen und 28 Stehplätzen.
Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm
Regelmäßig geöffnet
2000: Vom Museum übernommen als Skjoldenæsholm Triebwagen 1 (ex Aarhus Triebwagen 1), Fabrik Københavns Sporveje (KS)/Scandia, Type AAS, Serie 1-20, Breite 2.10 m, Länge 10.00 m, Baujahr 1945-1947, mit 22 Sitzplätzen und 28 Stehplätzen.

15. Mai 2004.

11. Juni 2005.

13. August 2011.

AARHUS und die Straßenbahn in der STADTVon TOMMY KJÆR-AARHUS.
3. April 2018.

27. Juli 2024.