"Bremsversagen, defekte Elektronik, Regenwasser, das auf die Fahrer läuft – die Straßenbahnen, die in Stockholm verkehren, stecken seit ihrer Einführung vor zehn Jahren in Schwierigkeiten"
Lokman.se Von: Johan Hellström. Sprache: Schwedisch.
"Bereits im September hätte der Zugverkehr auf der neu gebauten Brücke beginnen sollen. Aufgrund eines Streits über die elektrische Sicherheit müssen die Passagiere der Lidingöbanan jedoch bis Ostern auf den Zug warten. Damit wird es weiterhin einen Ersatzbus zwischen der Insel und Ropsten geben"
"In Stockholm gibt es seit 1877 Straßenbahnen, die zunächst von Pferden gezogen wurden. Nach 1901 wurden die Pferde jedoch ausgemustert und die Waggons durch die damaligen elektrischen Straßenbahnen ersetzt. Die Straßenbahnen trugen maßgeblich zum Wachstum der Stadt bei und gehörten bis 1967 zum Stadtbild."
"Stockholms Spårvägar ist ein öffentlicher Verkehrsbetrieb in Stockholm. Im Auftrag von SL betreiben wir die City Tram, Lidingöbanan, Tvärbanan, Nockebybanan und Saltsjöbanan."
"SL trägt die Gesamtverantwortung dafür, dass jeder, der in der Provinz Stockholm lebt oder sie besucht, Zugang zu gut ausgebauten, leicht zugänglichen und zuverlässigen öffentlichen Verkehrsmitteln hat. Täglich nutzen knapp 800.000 Menschen öffentliche Verkehrsmittel im Stockholm, also U-Bahnen, Busse, S-Bahnen und Regionalzüge."
"Die Bözenegg-Eriwis Bahn BEB ist eine museale Feldbahn auf den Gleisen der stillgelegten Grubenbahn in Schinznach-Dorf. Publiziert werden Berichte von historischen Feldbahnen, Tram und Eisenbahnen."
"Die schwedische Straßenbahngesellschaft betreibt Museumsverkehr an vier Orten in Schweden. In Malmköping befindet sich das schwedische Nahverkehrsmuseum mit erhaltenen Straßenbahnen und Bussen aus vielen schwedischen Städten. Wir fahren auch in Stockholm, Norrköping und Malmö und arbeiten mit der Ringlinien in Göteborg zusammen."
Kommentare
Helge Larsen (27. August 2021):
"Hallo... wo sind die Straßenbahnhaltestellen in Stockholm?"