STRAßENBAHNREISEN

Links zu Stadtbahnen in Bergen

Es gibt 16 Links zu Stadtbahnen und Stadtbahnen in Bergen (Norwegen) auf Straßenbahnreisen.

Fotoalben

Bilder und Informationen für den Straßenbahn- und Eisenbahnfreund
Von: Hans & Brigitte Männel.
Sprache: Deutsch.

Zugtravel Bahn- und Fotoreisen
Von: Michael Hofer.
Sprache: Deutsch.

Privaten Webseiten

Bergen byleksikon. Trikken
Von: Ragnhild Botheim.
Sprache: Norwegisch.

"Trikken, diese Abkürzung für 'elektrikken' (eigentlich englisch: electric tramway) stammt aus Kristiania, das 1894 eine elektrische Straßenbahn erhalten hatte. A/S Bergens Elektriske Sporvei nahm am 3. Juli 1897 den Betrieb mit den Linien Torget– Nygårdsbroen, Torget–Kalfartoppen und Sukkerhusbryggen–Bradbenken."

Bergens Elektriske Sporvei - Museumstrikken
Von: Tripadvisor.
Sprache: Norwegisch.

Bergens Tidende: Bybanen til Åsane er til stor nytte for hele Bergens befolkning
Von: Nils Øyvind Hansen/Terje Oseberg Askeland.
Sprache: Norwegisch.

"(Offen für alle Leser) Nils Øyvind Hansen und Terje Oseberg Askeland glauben, dass ein wichtiger Punkt bei der Åsane-Strecke übersehen wurde. "

Juletrikken – en historisk opplevelse
Von: Mai Vabø.
Sprache: Norwegisch.

"Kommen Sie an Bord, wenn Bergens Elektriske Sporvei und Bergens Tekniske Museum Sie zu einer gemütlichen und aufregenden Fahrt mit der Weihnachtsstraßenbahn einladen!"

Lightrail.de
Von: Dierk Nüchtern.
Sprache: Deutsch.

"lightrail.de zeigt verschiedene historische Liniennetzpläne - vorwiegend aus dem Ruhrgebiet - schwerpunktmäßig aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Darunter auch schon längst stillgelegte Straßenbahnen wie die Vestische, Wuppertal, Bremerhaven, Kiel oder Hamburg."

MIASTOeksporator
Sprache: Polnisch.

"Elektrischer öffentlicher Verkehr und Kommunikations-Overlays/Layer für Google Earth und GoogleMaps"

Straßenbahngesellschaften

Bybanen
Sprache: Englisch, Norwegisch.

"Die Hauptaufgaben von Bybanen AS bestehen in der Verwaltung, Erneuerung und Instandhaltung des Stadtbahnsystems in Bergen. Mit Bybanen sorgen wir für eine gute Reise."

Skyss
Sprache: Englisch, Norwegisch.

"Hier finden Sie Fahrzeiten, Preise, Fahrkartenkauf und andere Informationen, die Sie für Reisen mit Bus, Stadtbahn, Schiff und Fähre in Vestland benötigen. "

Straßenbahnmuseen

Bergens Tekniske Museum (BTM)
Sprache: Norwegisch.

"Willkommen im Technischen Museum Bergen. Diese Live-Ausstellung zeigt die technische Entwicklung in Bergen und Westnorwegen und konzentriert sich hauptsächlich auf Transport und Kommunikation (wie die technischen Geräte funktionieren). Die Maus befindet sich in der Old Tram Hall aus dem Jahr 1913 "

Straßenbahnnachrichten

BA: Slik vil de ha Bybanen til Åsane: Skal bygges for over 20 milliarder kroner
Von: Geir Kvile Sølve Rydland Ole Martin Røssland.
Sprache: Norwegisch.

"Der 21-Milliarden-NOK-Plan wurde abgeschlossen. Das Projekt ist seit letztem Herbst um drei Milliarden NOK teurer geworden. Doch Stadträtin Ingrid Nergaard Fjeldstad glaubt an einen Baubeginn im Jahr 2024/2025. Siehe Fotostrecke oben!"

Straßenbahnprojekte

BA: Har inngått milliardkontrakt: Går i gang med Åsane-banen umiddelbart
Von: Ole Martin Røssland.
Sprache: Norwegisch.

"Bybanen Utbyggding hat eine Vereinbarung im Wert von rund 1,1 Milliarden NOK für die Gestaltung der Bybanen nach Åsane abgeschlossen."

Bergens Tidende: Du skal holde kjeft om Bybanen
Von: Mats-Kristian Stokke Presterud.
Sprache: Norwegisch.

"(Offen für alle Leser) Bevor die Frau seine Familie treffen durfte, wurde sie gewarnt."

Straßenbahnverbände

Bergens Elektriske Sporvei (BES)
Sprache: Norwegisch.

Svenska Spårvägssällskapet (SSS)
Sprache: Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Isländisch, Italienisch.

"Die schwedische Straßenbahngesellschaft betreibt Museumsverkehr an vier Orten in Schweden. In Malmköping befindet sich das schwedische Nahverkehrsmuseum mit erhaltenen Straßenbahnen und Bussen aus vielen schwedischen Städten. Wir fahren auch in Stockholm, Norrköping und Malmö und arbeiten mit der Ringlinien in Göteborg zusammen."

Fügen Sie einen Kommentar

Zuletzt aktualisiert: 25. März 2025.