"Es ist toll, die Sammlungen hin und wieder zu ergänzen und die Möglichkeiten sind groß. Sehen Sie sich hier meine vielen Straßenbahnpläne an! Auch ausländische Karten sind hier erlebbar!"
"Willkommen zurück bei Instagram. Melden Sie sich an, um zu sehen, was Ihre Freunde, Familie und Interessen auf der ganzen Welt aufgenommen und geteilt haben."
SimonTog.dk Von: Simon Mosbjerg Mørch. Sprache: Dänisch.
"Auf SimonTog.dk finden Sie Zugbilder und Videos von Zügen und Modelleisenbahnen. Bilder aus dem In-/Ausland von Dampflokomotiven, Diesellokomotiven und Elektrolokomotiven."
"Sporvognsremisen.dk mit 4465 Straßenbahnfotos. Alle fotografiert von Finn Jensen."
Tog-billeder Von: Gunnar Christensen. Sprache: Dänisch.
"Hier auf tog-billeder.dk finden Sie viele Bilder von Zügen und Lokomotiven aller Art Art. Hier finden Sie Fotos von Dampflokomotiven, Elektrolokomotiven, Diesellokomotiven, Züge, Sonderwagen, S-Bahnen, Oldtimerzüge von verschiedenen Museumsbahnen und verschiedene Schmalspurbahnen."
"Über Straßenbahnen und Straßenbahnlinien, beide Betriebssysteme, Straßenbahnmodelle sowie historische Informationen über die Straßenbahnen von Kopenhagen, Odense und Aarhus."
"In der Zeit von 1863 bis 1972 fuhren Straßenbahnen in Kopenhagen, Aarhus und Odense. In Kopenhagen hielten sie am längsten durch, bis sie von engstirnigen Politikern niedergemetzelt wurden."
"Im Dezember 2017 wurde die Stadtbahn von Aarhus nach vier Jahren Bauzeit und einer Investition von 4,3 Milliarden DKK eröffnet. verteilt auf 110 km und vier Gemeinden. Zunächst im zentralen Teil der Stadt von Aarhus H zum Universitätskrankenhaus in Skejby, dann nach Odder (August 2018) und schließlich nach Grenaa (April 2019)."
"Sehen Sie sich Fahrpläne und Linienpläne der Stadtbahnlinien L1 und L2 an. Darüber hinaus können Sie Preise, Fahrkarten und besondere Reiseregeln einsehen, die für die Stadtbahn gelten."
"Kommen Sie und fahren Sie mit kleinen Zügen im Modelparken Danmark, während die Freiwilligen Geschichten erzählen und lustige Momente für die ganze Familie schaffen. Der Ort mit kleinen Zügen, Leidenschaft und viel Platz fürs Herz."
"Das Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm ist ein lebendiges Museum. Sie erleben den öffentlichen Nahverkehr wie im 19. und 20. Jahrhundert. Es gibt Straßenbahnen aus drei dänischen Städten (Kopenhagen, Odense und Aarhus) und europäischen Städten sowie aus Melbourne in Australien."
"Einer neuen Prognose zufolge wird die Stadtbahn Aarhus im Jahr 2030 eine jährliche Fahrgastzahl zwischen 9 und 10 Millionen erreichen. Die Stadtbahn bereitet den Kauf von 8-10 neuen Zügen vor. Dies ermöglicht den Viertelbetrieb auf der Odderbanen."
"Hier wieder die aktuelle Auflistung aller Straßenbahnbetriebe der Welt (Stand Dezember 2024). Enthalten sind wie immer auch U-Bahnen, Obusse und sonstige verwandte Bahnen."
"Die schwedische Straßenbahngesellschaft betreibt Museumsverkehr an vier Orten in Schweden. In Malmköping befindet sich das schwedische Nahverkehrsmuseum mit erhaltenen Straßenbahnen und Bussen aus vielen schwedischen Städten. Wir fahren auch in Stockholm, Norrköping und Malmö und arbeiten mit der Ringlinien in Göteborg zusammen."