Verkehrsbetrieb Potsdam (ViP)
In BetriebStadt: Potsdam (Deutschland).
Gesamtstreckenlänge: 32,8 km.
Spurweite: 1435 mm (Normalspur).
Eröffnet: 2. September 1907.
Stillgelegt: 5. Februar 1945 wegen Zweiter Weltkrieg.
Wiedereröffnet: August 1945.
Beschreibung
Im Mai 1991 wurde ein neues Zeilennummersystem eingeführt.
Straßenbahnen weltweit
Land auswählen: Ägypten, Algerien, Argentinien, Armenien, Aserbaidschan, Australien, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Chile, China, Dänemark, Deutschland, Ecuador, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Guyana, Indien, Irland, Israel / Palästina, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Kuba, Lettland, Libanon, Litauen, Luxemburg, Marokko, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Nordkorea, Norwegen, Österreich, Paraguay, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Spanien, Südafrika, Tschechien, Türkei, Tunesien, Ukraine, Ungarn, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich und Vietnam.
Straßenbahnen in Deutschland
Stadt auswählen: Aachen, Augsburg, Bad Dürkheim, Bad Schandau, Baden-Baden, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Brandenburg an der Havel, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Chemnitz, Cottbus, Darmstadt, Dessau, Döbeln, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Duisburg, Eisenach, Erfurt, Essen, Esslingen am Neckar, Flensburg, Frankfurt (Oder), Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Gera, Görlitz, Gotha, Hagen, Halberstadt, Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Heidelberg, Heilbronn, Herten, Jena, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Krefeld, Leipzig, Ludwigshafen am Rhein, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Meißen, Mönchengladbach, Mühlhausen/Thüringen, Mülheim an der Ruhr, München, Münster, Naumburg (Saale), Neunkirchen, Saar, Nordhausen, Nürnberg, Oberhausen, Offenbach am Main, Paderborn, Pforzheim, Plauen, Potsdam, Ratzeburg, Recklinghausen, Regensburg, Remscheid, Reutlingen, Rostock, Saarbrücken, Schleswig, Schönberger Strand, Schöneiche bei Berlin, Schwerin, Seebad Prora, Rügen, Siegen, Stralsund, Strausberg, Stuttgart, Sylt, Ulm, Wiesbaden, Wilhelmshaven, Wismar, Wittdün, Amrum, Woltersdorf, Würzburg, Wuppertal und Zwickau.
Straßenbahnmuseen in Potsdam
Historische Straßenbahn Potsdam
Regelmäßig geöffnet
Straßenbahnlinien in Betrieb
Potsdam Straßenbahnlinie 91: Bhf Rehbrücke - Bhf Pirschheide
In Betrieb
Potsdam Straßenbahnlinie 92: Kirschallee - Marie-Juchacz-Straße
In Betrieb
Potsdam Straßenbahnlinie 93: Bhf Rehbrücke - Glienicker Brücke
In Betrieb
Potsdam Straßenbahnlinie 94: Schloss Charlottenhof - Fontanestr.
In Betrieb
Potsdam Straßenbahnlinie 96: Marie-Juchacz-Str. - Campus Jungfernsee
In Betrieb
Potsdam Straßenbahnlinie 99: S Hauptbahnhof - Fontanestr.
In Betrieb
Potsdam Zusätzliche Linie 98: Platz der Einheit / Nord - Bhf Rehbrücke
In Betrieb
Potsdam Kultur-Linie
In Betrieb
Potsdam Volkspark-Linie
In Betrieb
Stillgelegte Straßenbahnlinien
Potsdam Straßenbahnlinie 90: Bhf Rehbrücke - Platz der Einheit / Nord
Eingestellt
Potsdam Straßenbahnlinie 95: Fontanestr. - Kapellenberg
Eingestellt
Potsdam Straßenbahnlinie 7
Eingestellt
Potsdam Krongat-Linie
Eingestellt
Potsdam Straßenbahnlinie N18
Eingestellt
Potsdam Trope-Linie
Eingestellt
Potsdam Zusätzliche Linie 13
Eingestellt
Potsdam Zusätzliche Linie 14
Eingestellt
Verkehrsbetrieb Potsdam (ViP) Haltestellen
Auswählen: Alter Markt / Landtag, Bhf Pirschheide, Bhf Rehbrücke, Bisamkiez, Brandenburger Str., Campus Fachhochsschule, Campus Jungfernsee, Dortustraße, Fontanestr., Gaußstraße, Glienicker Brücke, Kapellenberg, Kirschallee, Luisenplatz-Süd/Park Sanssouci, Marie-Juchacz-Straße, Nauener Tor, Platz der Einheit / Bildungsforum, Platz der Einheit / West, Platz der Einheit/Nord, Puschkinallee, Rathaus, S Hauptbahnhof, Schloss Charlottenhof und Waldstraße/Horstweg.
Verkehrsbetrieb Potsdam (ViP) Depot
Auswählen: Fritz-Zubeil-Straße und Holzmarktstr..

Linienkarte in hoher Auflösung anzeigen. Siehe die offizielle Linienkarte.
Aktuelle Straßenbahnen in Betrieb
Arbeitswagen: 303, 311.
Beiwagen: 214, 218.
Gelenkwagen: ?, 024, 060, 065, 068, 074, 076, 085, 104, 0109, 149 "Szeged", 154, 156, 159, 249, 256.
Güterwagen: LORE 313.
Museumswagen: 9, 109, 214, 218.
Niederflurgelenkwagen: 401 "Potsdam", 406 "Erfurt", 407 "Basel", 409 "Melbourne", 410 "Amsterdam", 411 "Basel", 413 "Lichterfelde", 416 "Offenbach", 427 "Sansibar", 433, 437.
Triebwagen: 9, 109.
Werkstattwagen: P AV 744 "Havarie-Fahrzeug".
Basler Verkehrs-Betriebe (BVB)
In Betrieb
Güterwagen: LORE 313.
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
In Betrieb
Gelenkwagen: 219-385, 219 539-8, 219 523-6, 219 528-5, 219 531-6, 219 548-6.
Chemnitzer Verkehr (CVAG)
In Betrieb
Beiwagen: 218, 964.
Triebwagen: 109.
Historische Straßenbahn Potsdam
Regelmäßig geöffnet
Museumswagen: 9.
Ehemalige Straßenbahnen in Betrieb
Arbeitswagen: 305, 311.
Beiwagen: 214, 218.
Fahrschulwagen: 301.
Gelenkwagen: ?, 001, 014, 023, 030, 049, 052, 053, 055, 059, 060, 065, 067, 068, 069, 074, 076, 085, 0102, 104, 0109, 131, 142, 143, 149 "Szeged", 150, 154, 156, 159, 177, 227, 231, 249, 250, 256.
Museumswagen: 9, 109, 214, 218.
Niederflurgelenkwagen: 416 "Offenbach".
Triebwagen: 9, 109, 151.
Berlin Denkmalpflege-Verein Nahverkehr (DVN)
Regelmäßig geöffnet
Gelenkwagen: 001, 177.
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
In Betrieb
Gelenkwagen: 219-385, 219 407-5, 219 532-4, 219 413-0, 219 410-6, 219-522, 219 411-4, 219 539-8, 219 523-6, 219 528-5, 219 531-6, 219 548-6.
Chemnitzer Verkehr (CVAG)
In Betrieb
Beiwagen: 218, 964.
Triebwagen: 109.
Compania de Transport Public Cluj-Napoca (CTP)
In Betrieb
Gelenkwagen: ?, 76.
Hannoversches Straßenbahn-Museum (HSM)
Regelmäßig geöffnet
Arbeitswagen: 305.
Historische Straßenbahn Potsdam
Regelmäßig geöffnet
Museumswagen: 9.
Transport Călători Express Ploiești (TCE Ploieşti)
In Betrieb
Gelenkwagen: ?, ?.