Rostocker Straßenbahn (RSAG)
In BetriebStadt: Rostock (Deutschland).
Gesamtstreckenlänge: 35,6 km.
Spurweite: 1435 mm (Normalspur).
Eröffnet: August 1973.
Spurweite: 1440 mm.
Eröffnet: 16. Oktober 1888.
Stillgelegt: 30. April 1945 wegen Zweiter Weltkrieg.
Wiedereröffnet: 13. August 1945.
Stillgelegt: 1992.
Straßenbahnmuseen in Rostock
depot12
Regelmäßig geöffnet
Straßenbahnlinien in Betrieb
Rostock Straßenbahnlinie 1: Hafenallee - Mecklenburger Allee
In Betrieb
Rostock Straßenbahnlinie 3: Dierkower Allee - Neuer Friedhof
In Betrieb
Rostock Straßenbahnlinie 5: Mecklenburger Allee - Südblick
In Betrieb
Rostock Straßenbahnlinie 6: Neuer Friedhof - Campus Südstadt
In Betrieb
Rostock Zusätzliche Linie 2: Reutershagen - Kurt-Schumacher-Ring
In Betrieb
Rostock Zusätzliche Linie 4: Dierkower Allee - Campus Südstadt
In Betrieb
Stillgelegte Straßenbahnlinien
Rostock Straßenbahnlinie 11: Neuer Friedhof - Hauptbahnhof
Eingestellt
Rostock Straßenbahnlinie 12: Hauptbahnhof - Thomas-Morus-Str.
Eingestellt
Rostock Zusätzliche Linie 81
Eingestellt
Rostock Zusätzliche Linie 82
Eingestellt
Rostock Nachtlinie 92
Eingestellt
Rostocker Straßenbahn (RSAG) Haltestellen
Auswählen: Campus Südstadt Mensa, Dierkower Allee, Dierkower Kreuz, Doberaner Platz, Dr.-Lorens-Weg, Hafenallee, Hauptbahnhof, Kabutzenhof, Katerweg, Kurt-Schumacher-Ring, Lange Straße, Leibnizplatz, Marienehe, Maßmannstr., Mecklenburger Allee, Neuer Friedhof, Neuer Markt, Parkstraße, Paulstr., Platz der Jugend, Reutershagen, Rosa-Luxemburg-Str., Schröderplatz, Stadthalle, Steintor IHK, Südblick, Thomas-Morus-Straße, Warnowallee und Zoo.

Linienkarte in hoher Auflösung anzeigen. Siehe die offizielle Linienkarte.
Aktuelle Straßenbahnen in Betrieb
Arbeitswagen: 551, 581.
Fahrschulwagen: 708.
Niederflurgelenkwagen: 601, 603, 605, 606, 607, 608, 609, 613, 651, 652, 653, 654, 655, 656, 658, 659, 660, 661, 663, 664, 665, 666, 667, 668, 671, 672, 674, 675, 676, 677, 678, 681, 683, 684, 685, 686, 687, 689, 690.
Triebwagen: 601, 609, 612, 707, 784, 788, 808.
Chemnitzer Verkehr (CVAG)
In Betrieb
Triebwagen: 823, 835.
Ehemalige Straßenbahnen in Betrieb
Arbeitswagen: 47, 431, 432, 437, 551, 551, 552, 554, 797.
Beiwagen: 140, 156, 158, 858, 924, 946.
Fahrschulwagen: 434, 551, 708.
Gelenkwagen: 2, 10, 20, 701, 710, 720, 722.
Niederflurbeiwagen: 756, 758, 862.
Schneepflug: 26, 441, 553.
Triebwagen: 12, 19, 23, 24, 26, 31, 35, 44, 46, 47, 49, 601, 602, 606, 608, 609, 612, 613, 615, 617, 619, 701, 702, 703, 704, 707, 710, 755, 784, 786, 788, 808, 809, 812.
Chemnitzer Verkehr (CVAG)
In Betrieb
Triebwagen: 823, 827, 835.
depot12
Regelmäßig geöffnet
Arbeitswagen: 552, 554.
Beiwagen: 156.
Gelenkwagen: 1.
Triebwagen: 26, 44, 46, 704.
Geraer Verkehrsbetrieb (GVB)
In Betrieb
Triebwagen: 46.
Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG)
In Betrieb
Niederflurbeiwagen: 504, 510, 511.
Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB)
In Betrieb
Beiwagen: 946.
Gelenkwagen: 1159.
Triebwagen: 500.
Mannaminne
Regelmäßig geöffnet
Triebwagen: 755.
phanTECHNIKUM
Regelmäßig geöffnet
Triebwagen: 31.
Straßenbahnmuseum Chemnitz
Regelmäßig geöffnet
Beiwagen: 640.
Straßenbahnmuseum Leipzig
Regelmäßig geöffnet
Triebwagen: 500.
Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm
Regelmäßig geöffnet
Arbeitswagen: 797.
Beiwagen: 924.
Triebwagen: 797.
Fügen Sie einen Kommentar
Links
Rostocker Straßenbahn (RSAG)
Sprache: Deutsch, Englisch.
Verkehrsverbund Warnow
Sprache: Deutsch, Englisch.
Siehe alle Links zu Stadtbahnen in Rostock anzeigen.
Zuletzt aktualisiert: 5. Februar 2025.