STRAßENBAHNREISEN

Mainzer Mobilität

In Betrieb

1974 - November 2017: Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG).
1919 - 1974: Mainzer Straßenbahn.
15. Juli 1904 - 1919: Städtischen Straßenbahn.

Stadt: Mainz (Deutschland).
Gesamtstreckenlänge: 34,9 km.

Spurweite: 1000 mm (Meterspur).
Eröffnet: 15. Juli 1904.
Stillgelegt: 27. Februar 1945 wegen Zweiter Weltkrieg.
Wiedereröffnet: 28. Juli 1945.

Straßenbahnen weltweit

Land auswählen: Ägypten, Algerien, Argentinien, Armenien, Aserbaidschan, Australien, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Chile, China, Dänemark, Deutschland, Ecuador, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Guyana, Indien, Irland, Israel / Palästina, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Kuba, Lettland, Libanon, Litauen, Luxemburg, Marokko, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Nordkorea, Norwegen, Österreich, Paraguay, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Spanien, Südafrika, Tschechien, Türkei, Tunesien, Ukraine, Ungarn, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich und Vietnam.

Straßenbahnen in Deutschland

Stadt auswählen: Aachen, Augsburg, Bad Dürkheim, Bad Schandau, Baden-Baden, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Brandenburg an der Havel, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Chemnitz, Cottbus, Darmstadt, Dessau, Döbeln, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Duisburg, Eisenach, Erfurt, Essen, Esslingen am Neckar, Flensburg, Frankfurt (Oder), Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Gera, Görlitz, Gotha, Hagen, Halberstadt, Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Heidelberg, Heilbronn, Herten, Jena, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Krefeld, Leipzig, Ludwigshafen am Rhein, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Meißen, Mönchengladbach, Mühlhausen/Thüringen, Mülheim an der Ruhr, München, Münster, Naumburg (Saale), Neunkirchen, Saar, Nordhausen, Nürnberg, Oberhausen, Offenbach am Main, Paderborn, Pforzheim, Plauen, Potsdam, Ratzeburg, Recklinghausen, Regensburg, Remscheid, Reutlingen, Rostock, Saarbrücken, Schleswig, Schönberger Strand, Schöneiche bei Berlin, Schwerin, Seebad Prora, Rügen, Siegen, Stralsund, Strausberg, Stuttgart, Sylt, Ulm, Wiesbaden, Wilhelmshaven, Wismar, Wittdün, Amrum, Woltersdorf, Würzburg, Wuppertal und Zwickau.

Straßenbahnlinien in Betrieb

50Mainz Straßenbahnlinie 50: Römerquelle - Bürgerhaus
In Betrieb

51Mainz Straßenbahnlinie 51: Poststraße / Finthen - Hindemithstraße / Lerchenberg
In Betrieb

52Mainz Straßenbahnlinie 52: Bahnstraße/Bretzenheim - Am Schinnergraben
In Betrieb

53Mainz Straßenbahnlinie 53: Bürgerhaus - Hindemithstraße / Lerchenberg
In Betrieb

59Mainz Zusätzliche Linie 59
In Betrieb

Stillgelegte Straßenbahnlinien

7Mainz Straßenbahnlinie 7: Kostheim Siedlung - Mombach
Eingestellt

Mainz Straßenbahnlinie 1
Eingestellt

Mainz Straßenbahnlinie 2
Eingestellt

Mainz Straßenbahnlinie 3
Eingestellt

Mainz Straßenbahnlinie 4
Eingestellt

Mainz Straßenbahnlinie 5
Eingestellt

Mainz Straßenbahnlinie 6
Eingestellt

Mainz Straßenbahnlinie 9
Eingestellt

Mainzer Mobilität Haltestellen

Auswählen: Am Schinnergraben, Bahnstraße/Bretzenheim, Bismarckplatz, Bürgerhaus, Elbestraße, Hauptbahnhof, Hauptfriedhof / Blindenzentrum, Hindemithstraße/Lerchenberg, Hochschule Mainz, Kapellenstr. / G.Cen., Kostheim Siedlung, Lessingstraße, Mombach, Münsterplatz, Nerotalstraße, Poststraße / Finthen, Römerquelle, Schillerplatz, Viermorgenweg, Zahlbach und Zwerchallee / Phönix-Halle.

Mainzer Mobilität Linienkarte

Linienkarte in hoher Auflösung anzeigen. Siehe die offizielle Linienkarte.

Aktuelle Straßenbahnen in Betrieb

Gelenkwagen: 226, 271, 272, 273, 274, 275, 278, 280.

Museumswagen: 93, 97, 226.

Niederflurgelenkwagen: 202, 203, 204, 205, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 216, 227, 230.

Triebwagen: 93, 97, 257, 297.

MoBiel
In Betrieb

Gelenkwagen: 502, 503, 504.

Ehemalige Straßenbahnen in Betrieb

Arbeitswagen: 33, 68.

Beiwagen: 132, 150, 152, 153, 179, 184, 204, 279, 284.

Gelenkwagen: 121, 122, 135, 221, 222, 226, 235, 241, 243, 244, 277.

Güterwagen: 214, 215, 217, 221.

Museumswagen: 93, 97, 226.

Tank: 201, 208.

Triebwagen: ?, 48, 54, 69, 76, 80, 81, 83, 93, 97, 100, 104, 183, 204, 210, 257, 280, 297, 501.

Aachener Straßenbahn und Energieversorgung (ASEAG)
Eingestellt

Museumswagen: 1016.

Triebwagen: 1016.

Arbeitsgemeinschaft Historische HEAG-Fahrzeuge (ARGE HEAG)
Nur Sommerbetrieb

Beiwagen: 100.

Hannoversches Straßenbahn-Museum (HSM)
Regelmäßig geöffnet

Arbeitswagen: 68.

Triebwagen: 100.

MoBiel
In Betrieb

Gelenkwagen: 501.

Rhein-Neckar-Verkehr in Heidelberg (RNV)
In Betrieb

Gelenkwagen: 209, 211, 212.

Straßenbahn Mönchengladbach
Eingestellt

Museumswagen: 26.

Triebwagen: 26.

Wiesbadener Straßenbahn
Eingestellt

Triebwagen: 418.

Zarząd Komunikacji Miejskiej w Elblągu (ZKM Elbląg)
In Betrieb

Gelenkwagen: 221, 244.

Betriebszeiten

Siehe die offizielle Betriebszeiten.

Fügen Sie einen Kommentar

Zuletzt aktualisiert: 5. Mai 2025.