Halberstädter Verkehrs (HVG)
In Betrieb1. Mai 1951 - 7. Dezember 1992: VEB Verkehrsbetriebe Halberstadt.
1. Januar 1950 - 1. Mai 1951: Kommunalen Wirtschaftsunternehmen der Stadt Halberstadt (KWU).
2. Mai 1903 - 1. Januar 1950: Halberstädter Straßenbahn AG.
Stadt: Halberstadt (Deutschland).
Gesamtstreckenlänge: 11,7 km.
Spurweite: 1000 mm (Meterspur).
Eröffnet: 2. Mai 1903.
Stillgelegt: 8. April 1945 wegen Zweiter Weltkrieg.
Wiedereröffnet: 18. August 1945.
Straßenbahnlinien in Betrieb
Halberstadt Straßenbahnlinie 2: Hauptbahnhof - Sargstedter Weg
In Betrieb
Halberstadt Sonderfahrten
In Betrieb
Halberstadt Zusätzliche Linie 1: Friedhof - Hauptbahnhof
In Betrieb
Stillgelegte Straßenbahnlinien
Halberstadt Straßenbahnlinie 3: Klus - Herbingstraße
Eingestellt
Halberstadt Straßenbahnlinie 4
Eingestellt
Halberstadt Straßenbahnlinie 5
Eingestellt
Halberstadt Straßenbahnlinie 6
Eingestellt
Halberstädter Verkehrs (HVG) Haltestellen
Auswählen: Friedhof, Hauptbahnhof, Herbingstraße, Hoher Weg, Holzmarkt, Klus, Sargstedter Weg und Voigtei.

Linienkarte in hoher Auflösung anzeigen. Siehe die offizielle Linienkarte.
Aktuelle Straßenbahnen in Betrieb
Gelenkwagen: 166, 168.
Museumswagen: 30, 31, 36, 166.
Niederflurgelenkwagen: 2, 4.
Schleifwagen: 169.
Triebwagen: 30, 31, 36.
Freiburger Verkehr (VAG)
In Betrieb
Gelenkwagen: 104, 111.
Schleifwagen: 405.
Triebwagen: 66.
Verkehrsbetriebe Nordhausen
In Betrieb
Gelenkwagen: 92.
Ehemalige Straßenbahnen in Betrieb
Beiwagen: 51, 56.
Gelenkwagen: 157, 160, 161, 165, 166.
Museumswagen: 30, 31, 36, 166.
Triebwagen: 30, 31, 36, 43, 51.
Freiburger Verkehr (VAG)
In Betrieb
Gelenkwagen: 104, 105, 115.
Hallesche Verkehr (HAVAG)
In Betrieb
Triebwagen: 830.
Naumburger Touristenbahn (NTB)
In Betrieb
Beiwagen: 1.
Stuttgarter Straßenbahnen (SSB)
Eingestellt
Gelenkwagen: 249, 560.
Fügen Sie einen Kommentar
Links
Halberstadter Verkehr (HVG)
Sprache: Deutsch.
Siehe alle Links zu Stadtbahnen in Halberstadt anzeigen.
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2025.